| LÄVOGYREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORDRÄNGE | • vordränge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. • vordränge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. • vordränge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordrängen. |
| VORDRÄNGT | • vordrängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. • vordrängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordrängen. • vordrängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordrängen. |
| VORGÄNGEN | • Vorgängen V. Dativ Plural des Substantivs Vorgang. |
| VORGÄNGER | • Vorgänger S. Person, die jemandes Amt, Stellung oder Ähnliches zuvor innehatte. • Vorgänger S. Mathematik: die nächstkleinere Zahl in einer gegebenen Menge (meist der ganzen Zahlen). |
| VORGÄNGIG | • vorgängig Adj. Schweiz, sonst veraltend: zeitlich vorhergehend. • vorgängig Präp. Schweizerisch, mit Genitiv oder Dativ: zeitlich vorhergehend. |
| VORGÄRTEN | • Vorgärten V. Nominativ Plural des Substantivs Vorgarten. • Vorgärten V. Genitiv Plural des Substantivs Vorgarten. • Vorgärten V. Dativ Plural des Substantivs Vorgarten. |
| VORHÄNGEN | • vorhängen V. Etwas vor etwas anbringen (hinhängen). • vorhängen V. Regional: sichtbar sein, weil es hinter/unter etwas hervorschaut. • vorhängen V. Umgangssprachlich: nach vorne hängen. |
| VORHÄNGET | • vorhänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |
| VORHÄNGST | • vorhängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |
| VORHÄNGTE | • vorhängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. • vorhängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. • vorhängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |
| VORSÄNGEN | • vorsängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. • vorsängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |
| VORSÄNGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSÄNGET | • vorsänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |
| VORSÄNGST | • vorsängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |
| VORSPRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORTRÄGEN | • Vorträgen V. Dativ Plural des Substantivs Vortrag. |