| ABGEWÄHLT | • abgewählt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwählen. |
| ANGEWÄHLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWÄHLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÄHLTEM | • gewähltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. • gewähltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. |
| GEWÄHLTEN | • gewählten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. • gewählten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. • gewählten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. |
| GEWÄHLTER | • gewählter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. • gewählter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. • gewählter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. |
| GEWÄHLTES | • gewähltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. • gewähltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. • gewähltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. |
| KÜHLWÄGEN | • Kühlwägen V. Nominativ Plural des Substantivs Kühlwagen. • Kühlwägen V. Genitiv Plural des Substantivs Kühlwagen. • Kühlwägen V. Dativ Plural des Substantivs Kühlwagen. |
| LEIHWÄGEN | • Leihwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Leihwagen. • Leihwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Leihwagen. • Leihwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Leihwagen. |
| WACHLÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHLÄGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHLÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAGEHÄLSE | • Wagehälse V. Nominativ Plural des Substantivs Wagehals. • Wagehälse V. Genitiv Plural des Substantivs Wagehals. • Wagehälse V. Akkusativ Plural des Substantivs Wagehals. |
| WAHLGÄNGE | • Wahlgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Wahlgang. • Wahlgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Wahlgang. • Wahlgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Wahlgang. |
| WÄGELCHEN | • Wägelchen S. Kleiner Wagen (Fahrzeug). |
| WÄHLIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄHLIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGSTÄHLE | • wegstähle V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. • wegstähle V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. |
| WEGSTÄHLT | • wegstählt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. |
| WOHLTÄTIG | • wohltätig Adj. Anderen Menschen helfend. • wohltätig Adj. Wohltuend, ein angenehmes Gefühl bereitend. |