| ANKLÄFFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKLÄFFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKLÄFFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFÄDELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFÄLLST | • auffällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffallen. |
| AUFHÄLFET | • aufhälfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. |
| AUFHÄLFST | • aufhälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. |
| AUFLÄUFST | • aufläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflaufen. |
| BLÄFFTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTLÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTFÄLLT | • fortfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfallen. |
| FORTLÄUFT | • fortläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortlaufen. |
| FREILÄUFT | • freiläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilaufen. |
| KLÄFFTEST | • kläfftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kläffen. • kläfftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kläffen. |
| LUFTHÄFEN | • Lufthäfen V. Nominativ Plural des Substantivs Lufthafen. • Lufthäfen V. Genitiv Plural des Substantivs Lufthafen. • Lufthäfen V. Dativ Plural des Substantivs Lufthafen. |
| OFFENHÄLT | • offenhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs offenhalten. |