| ABSPÄNEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄPFELNDEN | • äpfelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. • äpfelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. • äpfelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. |
| EMPFÄNDEN | • empfänden V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs empfinden. • empfänden V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs empfinden. |
| LÄPPENDEN | • läppenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppend. • läppenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppend. • läppenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppend. |
| PFÄNDENDE | • pfändende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfändend. • pfändende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfändend. • pfändende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfändend. |
| PFÄNDERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFÄNDETEN | • pfändeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfänden. • pfändeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfänden. • pfändeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfänden. |
| PINNWÄNDE | • Pinnwände V. Nominativ Plural des Substantivs Pinnwand. • Pinnwände V. Genitiv Plural des Substantivs Pinnwand. • Pinnwände V. Akkusativ Plural des Substantivs Pinnwand. |
| PLÄNKELND | • plänkelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs plänkeln. |
| PRÄGENDEN | • prägenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prägend. • prägenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prägend. • prägenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prägend. |
| SPÄHENDEN | • spähenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spähend. • spähenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spähend. • spähenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spähend. |
| SPÄNENDEM | • spänendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. • spänendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. |
| SPÄNENDEN | • spänenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. • spänenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. • spänenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. |
| SPÄNENDER | • spänender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. • spänender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. • spänender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. |
| SPÄNENDES | • spänendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. • spänendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. • spänendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. |