| AUSSCHÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRÄUTLICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BULTSÄCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHHÄLT | • durchhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchhalten. | 
| DURCHLÄDT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHLÄGT | • durchlägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchliegen. | 
| DURCHLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| JULNÄCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LUFTSÄCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NACHLÄUFT | • nachläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlaufen. | 
| SCHULRÄTE | • Schulräte V. Nominativ Plural des Substantivs Schulrat. • Schulräte V. Genitiv Plural des Substantivs Schulrat. • Schulräte V. Akkusativ Plural des Substantivs Schulrat. | 
| UMFÄCHELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMSCHLÄGT | • umschlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umschlagen. • umschlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umschlagen. | 
| ZUFÄCHELT | • zufächelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufächeln. • zufächelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufächeln. • zufächelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufächeln. | 
| ZULÄCHELT | • zulächelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulächeln. • zulächelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulächeln. • zulächelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulächeln. | 
| ZUSCHLÄGT | • zuschlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuschlagen. |