| GEPLÄRRT | • geplärrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs plärren. |
| PLÄRREST | • plärrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plärren. |
| PLÄRRTEN | • plärrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plärren. • plärrten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plärren. • plärrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plärren. |
| PLÄRRTET | • plärrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plärren. • plärrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plärren. |
| PORTRÄTS | • Porträts V. Nominativ Plural des Substantivs Porträt. • Porträts V. Genitiv Singular des Substantivs Porträt. • Porträts V. Genitiv Plural des Substantivs Porträt. |
| PRÄLATUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄMIERT | • prämiert Adj. Mit einem Preis ausgezeichnet. • prämiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs prämieren. • prämiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prämieren. |
| PRÄPARAT | • Präparat S. Medizin, Pharmazie: Mittel, das in bestimmter Dosierung zur Heilung, Vorbeugung oder Linderung einer Krankheit dient. • Präparat S. Medizin: ein aus der Natur entnommenes Objekt, das als Anschauung für Medizinstudenten oder Ähnlichem dienen soll. |
| PRÄTOREN | • Prätoren V. Nominativ Plural des Substantivs Prätor. • Prätoren V. Genitiv Plural des Substantivs Prätor. • Prätoren V. Dativ Plural des Substantivs Prätor. |
| PRÄTUREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUBERTÄR | • pubertär Adj. Mit der Pubertät, dem Erwachsenwerden zusammenhängend, auch: typisch für diese Lebensphase. • pubertär Adj. Sich in dieser Lebensphase befindend. |
| RÄUSPERT | • räuspert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs räuspern. • räuspert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs räuspern. • räuspert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs räuspern. |
| SPÄTERER | • späterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs spät. • späterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs spät. • späterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs spät. |
| TEMPORÄR | • temporär Adj. Zeitlich begrenzt. |