| AUSMÄRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÄUSSEREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EMISSÄRE | • Emissäre V. Nominativ Plural des Substantivs Emissär. • Emissäre V. Genitiv Plural des Substantivs Emissär. • Emissäre V. Akkusativ Plural des Substantivs Emissär. | 
| EMISSÄRS | • Emissärs V. Genitiv Singular des Substantivs Emissär. | 
| ERMÄSSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERMÄSSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERMÄSSIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEMÄSSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÄSSIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÄTRESSE | • Mätresse S. 16. bis 19. Jahrhundert: die meist einflussreiche Geliebte eines Fürsten oder Monarchen. • Mätresse S. Heute, abwertend: die Geliebte eines verheirateten Mannes. | 
| NÄSSEREM | • nässerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nass. • nässerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nass. | 
| PRÄMISSE | • Prämisse S. Annahme, Voraussetzung (eines Schlusses). | 
| RÄSSEREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUMSÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUMSÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHRÄMST | • schrämst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schrämen. | 
| VERMÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERMÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WÄRMSTES | • wärmstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs warm. • wärmstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs warm. • wärmstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs warm. |