| AUFKLÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKLÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKNÄULT | • geknäult Partz. Partizip Perfekt des Verbs knäulen. |
| KÄULCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÄUELND | • knäuelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs knäueln. |
| KNÄUELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÄUELST | • knäuelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knäueln. • knäuelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knäueln. |
| KNÄUELTE | • knäuelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knäueln. • knäuelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knäueln. • knäuelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knäueln. |
| KNÄULEND | • knäulend Partz. Partizip Präsens des Verbs knäulen. |
| KNÄULENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÄULEST | • knäulest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knäueln. |
| KNÄULTEN | • knäulten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knäulen. • knäulten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knäulen. • knäulten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knäulen. |
| KNÄULTET | • knäultet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knäulen. • knäultet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knäulen. |
| KRÄUSELN | • kräuseln V. Sich ringeln und spitzig werden, etwas zarte Wellen entstehen lassen. • kräuseln V. Etwas in lockere Falten legen. |
| LAKUNÄRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMHÄKELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKNÄUL | • verknäul V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verknäulen. |
| ZERKNÄUL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |