| ANHÄNGEN | • anhängen V. Etwas hängt an jemandem: etwas haftet an jemandem, lastet auf jemandem (für einen langen Zeitraum). • anhängen V. Jemandem, etwas anhängen: Anhänger einer Person, Ideals, Gruppe sein. • anhängen V. Unpersönlich, veraltend, in Bezug auf Speisen: beim Erhitzen am Boden des Kochgeschirrs haften bleiben. |
| ANNÄHEND | • annähend Partz. Partizip Präsens des Verbs annähen. |
| ANNÄHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANNÄHERN | • annähern V. Reflexiv: einem Ort näherkommen; sich aufeinander zu bewegen. • annähern V. Reflexiv: zu jemandem Kontakt aufnehmen; in Beziehung treten; sich näherkommen. • annähern V. Transitiv: etwas zur Übereinstimmung bringen; an ein Vorbild angleichen. |
| ANNÄHMEN | • annähmen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. • annähmen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. |
| ANNÄHTEN | • annähten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annähen. • annähten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annähen. • annähten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annähen. |
| ANZUNÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINNÄHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNFENEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄSINNEN | • Häsinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Häsin. • Häsinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Häsin. • Häsinnen V. Dativ Plural des Substantivs Häsin. |
| KÄNNCHEN | • Kännchen S. Kleine Kanne. |
| MÄNNCHEN | • Männchen S. Männliches Tier. • Männchen S. Meist norddeutsch: kleiner Mann; auch für stilisierte, bildliche oder figürliche Darstellungen eines Menschen. |
| NACHSÄNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÄHENDEN | • nähenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nähend. • nähenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nähend. • nähenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nähend. |
| TÄNNCHEN | • Tännchen S. Kleine Tanne. |
| WÄNNCHEN | • Wännchen S. Kleine Wanne. |