| ACHTGÄBT | • achtgäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs achtgeben. • Acht␣gäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs Acht geben. |
| GÄHNTEST | • gähntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. • gähntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. |
| GEÄCHTET | • geächtet Adj. Von etwas total ausgeschlossen, beispielsweise ein Person oder eine Gruppe von Personen. • geächtet Adj. Veraltet: mit einer Reichsacht, beispielsweise durch den Kaiser, versehen, was meist zur Folge hatte… • geächtet Adj. Etwas als nicht akzeptabel erklärt oder sogar durch Gesetze/ Verträge verboten. |
| GEHÄRTET | • gehärtet Partz. Partizip Perfekt des Verbs härten. |
| GEHÄUTET | • gehäutet Partz. Partizip Perfekt des Verbs häuten. |
| GERNHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÄHLT | • gestählt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stählen. |
| GRÄTSCHT | • grätscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grätschen. • grätscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grätschen. • grätscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grätschen. |
| GUTHÄTTE | • guthätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. • guthätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. |
| HÄNGTEST | • hängtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hängen. • hängtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hängen. |
| HINTRÄGT | • hinträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| NÄCHTIGT | • nächtigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nächtigen. • nächtigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nächtigen. • nächtigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nächtigen. |
| TRÄCHTIG | • trächtig Adj. Von weiblichen Säugetieren: Jungtiere erwartend, schwanger. • -trächtig Suff. Nachgestelltes Wortbildungselement für Adjektive, wobei das verwendete Substantiv zeigt, was das Potential/die… |
| TRÄGHEIT | • Trägheit S. Charaktereigenschaft, ohne Plural: das Trägesein. • Trägheit S. Physik: Bestreben von physikalischen Körpern, in ihrem Bewegungszustand zu verharren, solange keine… |
| WEGHÄTTE | • weghätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. • weghätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. |