| AUFHÄTTE | • aufhätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhaben. • aufhätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhaben.
 | 
| AUFTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFTÄTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFTÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFTRÄFT | • aufträft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. | 
| AUFTRÄGT | • aufträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. | 
| AUFTRÄTE | • aufträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreten. • aufträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreten.
 | 
| ÄUFNETET | • äufnetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. • äufnetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äufnen.
 | 
| ENTLÄUFT | • entläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlaufen. | 
| FAKULTÄT | • Fakultät S. Teil einer Hochschule, die aus den Angehörigen eines bestimmten Fachs oder Fachbereichs besteht. • Fakultät S. Mathematik, kein Plural: mathematische Funktion, die eine natürliche Zahl 𝑛 auf 𝑛! = 1 · 2 · … · 𝑛 abbildet.
 | 
| GETRÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HÄUFTEST | • häuftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häufen. • häuftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs häufen.
 | 
| MITLÄUFT | • mitläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlaufen. | 
| TOTLÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRÄUFELT | • träufelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs träufeln. • träufelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs träufeln.
 • träufelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs träufeln.
 | 
| TRÄUFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRÄUFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRÄUFTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUTRÄFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUTRÄFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |