| ANTRÄFET | • anträfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. |
| ANTRÄFST | • anträfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. |
| AUFTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄUFNETET | • äufnetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. • äufnetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. |
| EINTRÄFT | • einträft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| ENTFÄHRT | • entfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfahren. |
| ENTFÄLLT | • entfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfallen. |
| ENTFÄRBT | • entfärbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entfärben. • entfärbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfärben. • entfärbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfärben. |
| ENTKRÄFT | • entkräft V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entkräften. |
| ENTLÄUFT | • entläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlaufen. |
| FESTNÄHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄNFTIGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄFELTEN | • täfelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs täfeln. • täfelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs täfeln. • täfelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs täfeln. |
| TÄFERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄFSTEN | • träfsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs träf. • träfsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs träf. • träfsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs träf. |
| TRÄUFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |