| LOSHÄTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSTRÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTÄRZTE | • Notärzte V. Nominativ Plural des Substantivs Notarzt. • Notärzte V. Genitiv Plural des Substantivs Notarzt. • Notärzte V. Akkusativ Plural des Substantivs Notarzt. |
| NOTTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POSTRÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POTTSÄUE | • Pottsäue V. Nominativ Plural des Substantivs Pottsau. • Pottsäue V. Genitiv Plural des Substantivs Pottsau. • Pottsäue V. Akkusativ Plural des Substantivs Pottsau. |
| ROTBÄRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTHÄUTE | • Rothäute V. Nominativ Plural des Substantivs Rothaut. • Rothäute V. Genitiv Plural des Substantivs Rothaut. • Rothäute V. Akkusativ Plural des Substantivs Rothaut. |
| ROTSÄHET | • rotsähet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rotsehen. |
| SOZIETÄT | • Sozietät S. Ein Zusammenschluss mehrerer Teilhaber (Sozien) zur gemeinsamen Berufsausübung. |
| TÄTOWIER | • tätowier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tätowieren. |
| TOTÄRGER | • totärger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. |
| TOTÄRGRE | • totärgre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. • totärgre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. • totärgre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. |
| TOTTRÄTE | • totträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs tottreten. • totträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs tottreten. |
| VORHÄTTE | • vorhätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. • vorhätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |
| VORTRÄTE | • vorträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. • vorträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. |
| WOHLTÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |