| ÄTOLIERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSHÄTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSKÄMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSTRÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MORÄSTEN | • Morästen V. Dativ Plural des Substantivs Morast. |
| OBLÄGEST | • oblägest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblägest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |
| POSTRÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POTTSÄUE | • Pottsäue V. Nominativ Plural des Substantivs Pottsau. • Pottsäue V. Genitiv Plural des Substantivs Pottsau. • Pottsäue V. Akkusativ Plural des Substantivs Pottsau. |
| ROTSÄHEN | • rotsähen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rotsehen. • rotsähen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rotsehen. |
| ROTSÄHET | • rotsähet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rotsehen. |
| SOLITÄRE | • solitäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solitär. • solitäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solitär. • solitäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solitär. |
| SOZIETÄT | • Sozietät S. Ein Zusammenschluss mehrerer Teilhaber (Sozien) zur gemeinsamen Berufsausübung. |
| VORLÄSET | • vorläset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
| VORSÄHET | • vorsähet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |
| VORSÄTZE | • Vorsätze V. Nominativ Plural des Substantivs Vorsatz. • Vorsätze V. Genitiv Plural des Substantivs Vorsatz. • Vorsätze V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorsatz. |