| ÄDERTEST | • ädertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ädern. • ädertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ädern. |
| DAHÄTTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DARTÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÄCHTEST | • dächtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs denken. |
| DÄMMTEST | • dämmtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dämmen. • dämmtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dämmen. |
| DEFÄTIST | • Defätist S. Person mit pessimistischer, mutloser Haltung. |
| DIÄTKOST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÄNTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÄUTEST | • dräutest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dräuen. • dräutest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dräuen. |
| ENTLÄDST | • entlädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entladen. |
| ENTSTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GUTSTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄDTERN | • Städtern V. Dativ Plural des Substantivs Städter. |
| STÄDTERS | • Städters V. Genitiv Singular des Substantivs Städter. |
| STÄNDERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄNDEST | • ständest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. |
| TÄNDELST | • tändelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tändeln. • tändelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tändeln. |