| DÄMPFERN | • Dämpfern V. Dativ Plural des Substantivs Dämpfer. |
| DÄMPFERS | • Dämpfers V. Genitiv Singular des Substantivs Dämpfer. |
| ERDÄPFEL | • Erdäpfel V. Nominativ Plural des Substantivs Erdapfel. • Erdäpfel V. Genitiv Plural des Substantivs Erdapfel. • Erdäpfel V. Akkusativ Plural des Substantivs Erdapfel. |
| LAPIDÄRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄPPERND | • läppernd Partz. Partizip Präsens des Verbs läppern. |
| PÄDERAST | • Päderast S. Mann, der sexuelles Interesse an männlichen Kindern und Jugendlichen hat. |
| PÄDIATER | • Pädiater S. Medizin: Kinderarzt; Arzt mit einer Facharztausbildung in Pädiatrie. |
| PFÄNDERN | • Pfändern V. Dativ Plural des Substantivs Pfand. |
| PFÄNDERS | • Pfänders V. Genitiv Singular des Substantivs Pfänder. |
| PLÄDIERE | • plädiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plädieren. • plädiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plädieren. • plädiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plädieren. |
| PLÄDIERT | • plädiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plädieren. • plädiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plädieren. • plädiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plädieren. |
| PLÄDOYER | • Plädoyer S. Rechtssprache: zusammenfassende Rede vor Gericht, die von Rechtsanwälten und Staatsanwälten gehalten wird. • Plädoyer S. Bildungssprachlich: ausführlicher Appell, mit dem jemand etwas entschieden befürwortet oder ablehnt. |
| PLÄRREND | • plärrend Partz. Partizip Präsens des Verbs plärren. |
| PRÄGENDE | • prägende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prägend. • prägende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prägend. • prägende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prägend. |
| PRÄPELND | • präpelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs präpeln. |
| PRÄSIDEN | • Präsiden V. Nominativ Plural des Substantivs Präses. • Präsiden V. Genitiv Plural des Substantivs Präses. • Präsiden V. Dativ Plural des Substantivs Präses. |
| PRÄSIDES | • Präsides V. Nominativ Plural des Substantivs Präses. • Präsides V. Genitiv Plural des Substantivs Präses. • Präsides V. Dativ Plural des Substantivs Präses. |
| VERPFÄND | • verpfänd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpfänden. |