| ANSCHÄFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSTÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄCHELST | • fächelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. • fächelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fächeln. |
| FÄCHERST | • fächerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächern. • fächerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fächern. |
| FÄLSCHET | • fälschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fälschen. |
| FÄLSCHST | • fälschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fälschen. |
| FÄLSCHTE | • fälschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fälschen. • fälschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fälschen. • fälschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fälschen. |
| GESCHÄFT | • Geschäft S. Handel: gewinnorientierte Unternehmung; kaufmännische Transaktion; Austausch von Gütern und Dienstleistungen. • Geschäft S. Ohne Plural: Gesamtmenge der Transaktionen im Handel. • Geschäft S. Ohne Plural: Gewinn oder Ertrag aus einer Transaktion. |
| SCHÄFTEN | • schäften V. Mit einem Schaft versehen. • schäften V. Veraltend, über Nutzpflanzen: pfropfen/veredeln. • schäften V. Veraltend, regional: schlagen, verdreschen. |
| SCHÄFTET | • schäftet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schäften. • schäftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schäften. • schäftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schäften. |
| SCHÄRFET | • schärfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schärfen. |
| SCHÄRFST | • schärfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schärfen. |
| SCHÄRFTE | • schärfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schärfen. • schärfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schärfen. • schärfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schärfen. |
| SCHLÄFST | • schläfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlafen. |