| BÄCHLEIN | • Bächlein S. Kleiner Bach. |
| BÄNGLICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEILÄGEN | • beilägen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. • beilägen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. |
| BIOLÄDEN | • Bioläden V. Nominativ Plural des Substantivs Bioladen. • Bioläden V. Genitiv Plural des Substantivs Bioladen. • Bioläden V. Dativ Plural des Substantivs Bioladen. |
| BLÄSERIN | • Bläserin S. Musik: weibliche Person, die ein Blasinstrument spielt. |
| BLÄULING | • Bläuling S. Zoologie, Entomologie: ein Vertreter der Schmetterlingsfamilie der Bläulinge. |
| BRÄTLING | • Brätling S. Pilze (ungiftig) • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. |
| EINBLÄST | • einbläst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einblasen. • einbläst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einblasen. |
| EINBLÄUE | • einbläue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbläuen. • einbläue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbläuen. • einbläue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbläuen. |
| EINBLÄUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBLÄUT | • einbläut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbläuen. • einbläut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbläuen. |
| GÄBLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JUBILÄEN | • Jubiläen V. Nominativ Plural des Substantivs Jubiläum. • Jubiläen V. Genitiv Plural des Substantivs Jubiläum. • Jubiläen V. Dativ Plural des Substantivs Jubiläum. |
| KÄLBLEIN | • Kälblein S. Kleines Kalb. |
| KNÄBLEIN | • Knäblein S. Kleiner Knabe/Junge. |
| TÄUBLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |