| VORDRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORFÄHRT | • vorfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. |
| VORMÄRZE | • Vormärze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vormärz. |
| VORRÄTEN | • Vorräten V. Dativ Plural des Substantivs Vorrat. |
| VORRÄTIG | • vorrätig Adj. Als Vorrat vorhanden. |
| VORRÄUME | • Vorräume V. Nominativ Plural des Substantivs Vorraum. • Vorräume V. Genitiv Plural des Substantivs Vorraum. • Vorräume V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorraum. |
| VORTRÄGE | • Vorträge V. Nominativ Plural des Substantivs Vortrag. • Vorträge V. Genitiv Plural des Substantivs Vortrag. • Vorträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Vortrag. |
| VORTRÄGT | • vorträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| VORTRÄTE | • vorträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. • vorträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. |
| VORVÄTER | • Vorväter V. Nominativ Plural des Substantivs Vorvater. • Vorväter V. Genitiv Plural des Substantivs Vorvater. • Vorväter V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorvater. |
| VORWÄRME | • vorwärme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. • vorwärme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. • vorwärme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. |
| VORWÄRMT | • vorwärmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. • vorwärmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. |
| VORWÄRTS | • vorwärts Adv. In der Richtung nach vorn. • vorwärts Adv. Weiter in der Richtung des Ziels. |