| FORTWÄHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONTRÄRE | • konträre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konträr. • konträre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konträr. • konträre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konträr. |
| OBERRÄTE | • Oberräte V. Nominativ Plural des Substantivs Oberrat. • Oberräte V. Genitiv Plural des Substantivs Oberrat. • Oberräte V. Akkusativ Plural des Substantivs Oberrat. |
| PORTRÄTS | • Porträts V. Nominativ Plural des Substantivs Porträt. • Porträts V. Genitiv Singular des Substantivs Porträt. • Porträts V. Genitiv Plural des Substantivs Porträt. |
| PRÄTOREN | • Prätoren V. Nominativ Plural des Substantivs Prätor. • Prätoren V. Genitiv Plural des Substantivs Prätor. • Prätoren V. Dativ Plural des Substantivs Prätor. |
| ROTBÄRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEMPORÄR | • temporär Adj. Zeitlich begrenzt. |
| TORJÄGER | • Torjäger S. Sport: Spieler, der viele Tore schießt. |
| TORRÄUME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTÄRGER | • totärger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. |
| TOTÄRGRE | • totärgre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. • totärgre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. • totärgre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. |
| VORFÄHRT | • vorfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. |
| VORRÄTEN | • Vorräten V. Dativ Plural des Substantivs Vorrat. |
| VORRÄTIG | • vorrätig Adj. Als Vorrat vorhanden. |
| VORTRÄGE | • Vorträge V. Nominativ Plural des Substantivs Vortrag. • Vorträge V. Genitiv Plural des Substantivs Vortrag. • Vorträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Vortrag. |
| VORTRÄGT | • vorträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| VORTRÄTE | • vorträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. • vorträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. |
| VORVÄTER | • Vorväter V. Nominativ Plural des Substantivs Vorvater. • Vorväter V. Genitiv Plural des Substantivs Vorvater. • Vorväter V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorvater. |
| VORWÄRMT | • vorwärmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. • vorwärmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. |
| VORWÄRTS | • vorwärts Adv. In der Richtung nach vorn. • vorwärts Adv. Weiter in der Richtung des Ziels. |