| EINÄTZET | • einätzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einätzen. |
| EINÄTZTE | • einätzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einätzen. • einätzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einätzen. • einätzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einätzen. |
| GEÄTZTEN | • geätzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. • geätzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. • geätzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. |
| GLÄNZTET | • glänztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glänzen. • glänztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glänzen. |
| KRÄNZTET | • kränztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kränzen. • kränztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kränzen. |
| NOTÄRZTE | • Notärzte V. Nominativ Plural des Substantivs Notarzt. • Notärzte V. Genitiv Plural des Substantivs Notarzt. • Notärzte V. Akkusativ Plural des Substantivs Notarzt. |
| PLÄTZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄNZELST | • tänzelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tänzeln. • tänzelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tänzeln. |
| TÄNZELTE | • tänzelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tänzeln. • tänzelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tänzeln. • tänzelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tänzeln. |
| TÄTZCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÄHNTEST | • zähntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zähnen. • zähntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zähnen. |
| ZÄUNTEST | • zäuntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zäunen. • zäuntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zäunen. |
| ZUHÄTTEN | • zuhätten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. • zuhätten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. |
| ZUNÄHTET | • zunähtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunähen. • zunähtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunähen. |
| ZUTRÄNKT | • zutränkt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrinken. |
| ZWÄNGTET | • zwängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwängen. • zwängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwängen. |