| GÄUZTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEÄTZTEM | • geätztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. • geätztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. |
| GEÄTZTEN | • geätzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. • geätzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. • geätzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. |
| GEÄTZTER | • geätzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. • geätzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. • geätzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. |
| GEÄTZTES | • geätztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. • geätztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. • geätztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. |
| GEPLÄTZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLÄNZTET | • glänztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glänzen. • glänztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glänzen. |
| GRÄZITÄT | • Gräzität S. Wesen der altgriechischen Sprache und Kultur. • Gräzität S. Indogermanische Sprache, die vorwiegend in Griechenland gesprochen wurde und wird. |
| TAGSÄTZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSÄGTET | • zusägtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusägen. • zusägtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusägen. |
| ZUTRÄGST | • zuträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |
| ZWÄNGTET | • zwängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwängen. • zwängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwängen. |