| VERÄRGER | • verärger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verärgern. • verärger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verärgern. |
| VERÄRGRE | • verärgre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verärgern. • verärgre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verärgern. • verärgre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verärgern. |
| VERBÄRGE | • verbärge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbergen. • verbärge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbergen. |
| VERBÄRGT | • verbärgt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbergen. |
| VERDRÄNG | • verdräng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdrängen. |
| VERGRÄBT | • vergräbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergraben. |
| VERGRÄME | • vergräme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergrämen. • vergräme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergrämen. • vergräme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergrämen. |
| VERGRÄMT | • vergrämt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vergrämen. • vergrämt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergrämen. • vergrämt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergrämen. |
| VERGRÄTZ | • vergrätz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergrätzen. |
| VERTRÄGE | • Verträge V. Nominativ Plural des Substantivs Vertrag. • Verträge V. Genitiv Plural des Substantivs Vertrag. • Verträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Vertrag. |
| VERTRÄGT | • verträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertragen. |
| VORDRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORRÄTIG | • vorrätig Adj. Als Vorrat vorhanden. |
| VORTRÄGE | • Vorträge V. Nominativ Plural des Substantivs Vortrag. • Vorträge V. Genitiv Plural des Substantivs Vortrag. • Vorträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Vortrag. |
| VORTRÄGT | • vorträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| VULGÄRER | • vulgärer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vulgär. • vulgärer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vulgär. • vulgärer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vulgär. |