| VARIETÄT | • Varietät S. Biologie: Gruppe von Individuen einer Art, die sich genetisch geringfügig von anderen Individuen ihrer… • Varietät S. Linguistik: Begriff für die verschiedenen lokalen, sozialen, temporalen Erscheinungsformen einer Sprache. |
| VERÄTZET | • verätzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verätzen. |
| VERÄTZTE | • verätzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verätzt. • verätzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verätzt. • verätzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verätzt. |
| VERBÄTET | • verbätet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. |
| VERBÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERPLÄTT | • verplätt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verplätten. |
| VERRÄTST | • verrätst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verraten. |
| VERSTÄTE | • verstäte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstäten. • verstäte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstäten. • verstäte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verstäten. |
| VERTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTÄTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTÄUET | • vertäuet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertäuen. |
| VERTÄUST | • vertäust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertäuen. |
| VERTÄUTE | • vertäute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vertäut. • vertäute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vertäut. • vertäute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vertäut. |
| VERTRÄGT | • verträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertragen. |
| VERTRÄTE | • verträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertreten. • verträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertreten. |
| VORHÄTTE | • vorhätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. • vorhätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |
| VORTRÄTE | • vorträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. • vorträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. |