| LÄVULOSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERÄSTEL | • verästel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verästeln. • verästel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verästeln. |
| VERÄSTLE | • verästle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verästeln. • verästle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verästeln. • verästle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verästeln. |
| VERBLÄST | • verbläst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verblasen. • verbläst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verblasen. |
| VERLÄDST | • verlädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verladen. |
| VERLÄSEN | • verläsen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlesen. • verläsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlesen. |
| VERLÄSET | • verläset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlesen. |
| VERLÄSST | • verlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlassen. • verlässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlassen. |
| VERSTÄHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLÄSEN | • vorläsen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. • vorläsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
| VORLÄSET | • vorläset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
| VORSÄLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VULGÄRES | • vulgäres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vulgär. • vulgäres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vulgär. • vulgäres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs vulgär. |