| ABGEWÄGT | • abgewägt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwägen. |
| ERWÄGUNG | • Erwägung S. Das prüfende Nachdenken über etwas oder verschiedene Möglichkeiten, wobei auch die möglichen Folgen… |
| GEWÄGTEM | • gewägtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. • gewägtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. |
| GEWÄGTEN | • gewägten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. • gewägten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. • gewägten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. |
| GEWÄGTER | • gewägter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. • gewägter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. • gewägter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. |
| GEWÄGTES | • gewägtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. • gewägtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. • gewägtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. |
| GEWÄLTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÄRTIG | • gewärtig Adj. Meist in Verbindung mit „sein“: ein Ereignis erwartend. • gewärtig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gewärtigen. |
| GEZWÄNGT | • gezwängt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zwängen. |
| WÄGUNGEN | • Wägungen V. Nominativ Plural des Substantivs Wägung. • Wägungen V. Genitiv Plural des Substantivs Wägung. • Wägungen V. Dativ Plural des Substantivs Wägung. |
| WEGDRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGGÄBEN | • weggäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. • weggäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
| WEGGÄBET | • weggäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
| WEGGÄBST | • weggäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
| WEGHÄNGE | • weghänge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. • weghänge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. • weghänge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. |
| WEGHÄNGT | • weghängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. • weghängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. |
| WEGTRÄGT | • wegträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |