| ÄNDERUNG | • Änderung S. Wechsel eines Zustandes. |
| ÄUFNENDE | • äufnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äufnend. • äufnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äufnend. • äufnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äufnend. |
| ÄUGENDEN | • äugenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugend. • äugenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugend. • äugenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugend. |
| BRÄUNEND | • bräunend Partz. Partizip Präsens des Verbs bräunen. |
| KNÄUELND | • knäuelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs knäueln. |
| KNÄULEND | • knäulend Partz. Partizip Präsens des Verbs knäulen. |
| PFÄNDUNG | • Pfändung S. Rechtssprache: Beschlagnahme von Gegenständen zum Zwecke der Gläubigerbefriedigung. |
| UMÄNDERN | • umändern V. Transitiv: etwas in einer bestimmten Weise verändern. |
| UMBÄNDEN | • umbänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. • umbänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. • umbänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. |
| UMNÄHEND | • umnähend Partz. Partizip Präsens des Verbs umnähen. • umnähend Partz. Partizip Präsens des Verbs umnähen. |
| UMWÄNDEN | • umwänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwinden. • umwänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwinden. • umwänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umwinden. |
| UNBÄNDEN | • Unbänden V. Dativ Plural des Substantivs Unband. |
| UNBÄNDIG | • unbändig Adj. Sehr lebhaft. • unbändig Adj. Sehr intensiv, sehr groß. |
| UNGNÄDIG | • ungnädig Adj. Oft spöttisch: schlechter Laune. • ungnädig Adj. Gehoben: verhängnisvoll, ungünstig. • ungnädig Adj. Veraltend: Gegenteil von gnädig, keine Gnade zeigend. |
| UNLÄNDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÄUNENDE | • zäunende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zäunend. • zäunende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zäunend. • zäunende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zäunend. |
| ZUBÄNDEN | • zubänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubinden. • zubänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubinden. |
| ZUNÄHEND | • zunähend Partz. Partizip Präsens des Verbs zunähen. |