| ABÄSTEND | • abästend Partz. Partizip Präsens des Verbs abästen. |
| ABBÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTÄNDE | • abstände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. • abstände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. • Abstände V. Nominativ Plural des Substantivs Abstand. |
| ANBÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDERST | • bänderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bändern. • bänderst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bändern. |
| BÄNDIGST | • bändigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bändigen. |
| BEDÄNGST | • bedängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEFÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEILÄDST | • beilädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. |
| BEISTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESTÄNDE | • bestände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehen. • bestände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehen. • Bestände V. Nominativ Plural des Substantivs Bestand. |
| FESTBÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄBELND | • stäbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs stäbeln. |
| STÄUBEND | • stäubend Partz. Partizip Präsens des Verbs stäuben. |
| UMBÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |