| ÄRGSTES | • ärgstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs arg. • ärgstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs arg. • ärgstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs arg. |
| ÄRMSTES | • ärmstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs arm. • ärmstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs arm. • ärmstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs arm. |
| ÄSTUARS | • Ästuars V. Genitiv Singular des Substantivs Ästuar. |
| ÄUSSERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLÄSST | • erlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlassen. • erlässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlassen. |
| ERMÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSÄHST | • ersähst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersehen. |
| ERSÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÄSEST | • fräsest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fräsen. |
| FRÄSSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄSTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MISSRÄT | • missrät V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs missraten. |
| RÄTSELS | • Rätsels V. Genitiv Singular des Substantivs Rätsel. |
| SÄUERST | • säuerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säuern. • säuerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs säuern. |
| SCHÄRST | • schärst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schären. |
| STÄRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄREST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄRKST | • stärkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stärken. |
| STRÄHNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄSSERT | • wässert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wässern. • wässert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wässern. • wässert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wässern. |