| ANWÄRMT | • anwärmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. • anwärmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. |
| ÄRMSTEN | • ärmsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs arm. • ärmsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs arm. • ärmsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs arm. |
| GRÄMTEN | • grämten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grämen. • grämten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grämen. • grämten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grämen. |
| HÄRMTEN | • härmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs härmen. • härmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs härmen. • härmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs härmen. |
| LÄRMTEN | • lärmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lärmen. • lärmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lärmen. • lärmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lärmen. |
| MÄRKTEN | • Märkten V. Dativ Plural des Substantivs Markt. |
| MÄSTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONETÄR | • monetär Adj. Geldlich, auf die Währung bezogen, das Geld betreffend. |
| RANKÄMT | • rankämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. |
| RÄUMTEN | • räumten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räumen. • räumten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räumen. • räumten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs räumen. |
| TRÄMELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄUMEN | • träumen V. Intransitiv: im Schlaf einen Traum haben. • träumen V. Transitiv: einen tiefen Wunsch (Traum) haben und intensiv daran denken; sich etwas wünschen. • träumen V. Intransitiv: dösen, nicht bei der wesentlichen Sache sein. |
| WÄRMTEN | • wärmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wärmen. • wärmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wärmen. • wärmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wärmen. |