| ANZÄHLT | • anzählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzählen. • anzählt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzählen. |
| ÄCHZTEN | • ächzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ächzen. • ächzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ächzen. • ächzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ächzen. |
| GEZÄHNT | • gezähnt Adj. Botanik, Technik: mehrere Zacken aufweisend, mit Zacken versehen. • gezähnt Adj. Philatelie: eine Zähnung aufweisend; mit Zähnung. • gezähnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zähnen. |
| ZÄHLTEN | • zählten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zählen. • zählten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zählen. • zählten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zählen. |
| ZÄHMTEN | • zähmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zähmen. • zähmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zähmen. • zähmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zähmen. |
| ZÄHNELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÄHNEST | • zähnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zähnen. |
| ZÄHNTEN | • zähnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zähnen. • zähnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zähnen. • zähnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zähnen. |
| ZÄHNTET | • zähntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zähnen. • zähntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zähnen. |
| ZÄHRTEN | • Zährten V. Nominativ Plural des Substantivs Zährte. • Zährten V. Genitiv Plural des Substantivs Zährte. • Zährten V. Dativ Plural des Substantivs Zährte. |
| ZÄHSTEN | • zähsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zäh. • zähsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zäh. • zähsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zäh. |
| ZUHÄNGT | • zuhängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhängen. • zuhängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhängen. |
| ZUNÄHET | • zunähet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunähen. |
| ZUNÄHMT | • zunähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunehmen. |
| ZUNÄHST | • zunähst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunähen. |
| ZUNÄHTE | • zunähte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunähen. • zunähte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunähen. • zunähte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunähen. |