| ÄRMCHEN | • Ärmchen S. Kleiner Arm. |
| HÄMMERN | • hämmern V. Mit einem Hammer oder einem anderen Gegenstand wiederholt auf etwas einschlagen. • hämmern V. Etwas mit dem Hammer bearbeiten. • hämmern V. Ein stetiges, klopfendes Geräusch verursachen. |
| HÄRENEM | • härenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hären. • härenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hären. |
| HÄRMEND | • härmend Partz. Partizip Präsens des Verbs härmen. |
| HÄRMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄRMTEN | • härmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs härmen. • härmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs härmen. • härmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs härmen. |
| HERNÄHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄHDERN | • Mähdern V. Dativ Plural des Substantivs Mahd. • Mähdern V. Dativ Plural des Substantivs Mähder. |
| MÄHERIN | • Mäherin S. Veraltend: mähende Frau. |
| MÄHLERN | • Mählern V. Dativ Plural des Substantivs Mahl. |
| MÄHRERN | • Mährern V. Dativ Plural des Substantivs Mährer. |
| MÄRCHEN | • Märchen S. Auf mündlicher Überlieferung beruhende, kurze Erzählung, oft mit fantastischen und wunderbaren Begebenheiten. • Märchen S. Unwahre, erfundene Geschichte. |
| NÄHEREM | • näherem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nah. • näherem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nah. |
| PRÄHMEN | • Prähmen V. Dativ Plural des Substantivs Prahm. |
| RUMHÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERNÄHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORNÄHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |