| ABHÄLFT | • abhälft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| AUFHÄLT | • aufhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhalten. |
| BEFÄHLT | • befählt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEHÄLFT | • behälft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| FÄCHELT | • fächelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. • fächelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. • fächelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. |
| FÄLSCHT | • fälscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fälschen. • fälscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fälschen. • fälscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fälschen. |
| HÄFTELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄFTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄFTELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄLFEST | • hälfest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs helfen. |
| HÄLFTEN | • hälften V. Transitiv, selten: in zwei (gleich große) Teile trennen. • Hälften V. Nominativ Plural des Substantivs Hälfte. • Hälften V. Genitiv Plural des Substantivs Hälfte. |
| HÄLFTET | • hälftet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hälften. • hälftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hälften. • hälftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hälften. |
| HÄLFTIG | • hälftig Adj. In zwei Hälften geteilt, aus der Hälfte bestehend. |
| HÄUFELT | • häufelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs häufeln. • häufelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs häufeln. • häufelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs häufeln. |
| MITHÄLF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFÄHLET | • pfählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfählen. |
| PFÄHLST | • pfählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfählen. |
| PFÄHLTE | • pfählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfählen. • pfählte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfählen. • pfählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfählen. |
| SCHLÄFT | • schläft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlafen. |