| ERWÄGST | • erwägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwägen. |
| WÄGTEST | • wägtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wägen. • wägtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wägen. |
| WÄHLEST | • wählest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wählen. |
| WÄHNEST | • wähnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wähnen. |
| WÄHREST | • währest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs währen. |
| WÄLLEST | • wällest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wällen. |
| WÄLZEST | • wälzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wälzen. |
| WÄNDEST | • wändest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs winden. |
| WÄNSTEN | • Wänsten V. Dativ Plural des Substantivs Wanst. |
| WÄRMEST | • wärmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wärmen. |
| WÄRMSTE | • wärmste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs warm. • wärmste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs warm. • wärmste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs warm. |
| WÄRTERS | • Wärters V. Genitiv Singular des Substantivs Wärter. |
| WÄSSERT | • wässert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wässern. • wässert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wässern. • wässert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wässern. |
| WEGÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGSÄHT | • wegsäht V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsehen. |