| ÄGINETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄRTIGE | • bärtige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bärtig. • bärtige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bärtig. • bärtige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bärtig. |
| BEIGÄBT | • beigäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beigeben. |
| BEILÄGT | • beilägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. |
| BETÄTIG | • betätig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betätigen. |
| EINGÄBT | • eingäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. |
| GRÄTIGE | • grätige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grätig. • grätige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grätig. • grätige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grätig. |
| HÄUTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄFIGET | • käfiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs käfigen. |
| KÄFIGTE | • käfigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs käfigen. • käfigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs käfigen. • käfigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs käfigen. |
| LÄSTIGE | • lästige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lästig. • lästige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lästig. • lästige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lästig. |
| MITGÄBE | • mitgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgeben. • mitgäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgeben. |
| SÄTTIGE | • sättige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sättigen. • sättige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sättigen. • sättige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sättigen. |
| TÄTIGEM | • tätigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. • tätigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. |
| TÄTIGEN | • tätigen V. Etwas in die Tat umsetzen, eine bestimmte Handlung vollziehen. • tätigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. • tätigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. |
| TÄTIGER | • tätiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. • tätiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. • tätiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. |
| TÄTIGES | • tätiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. • tätiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. • tätiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. |
| TÄTIGET | • tätiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tätigen. |
| TÄTIGTE | • tätigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tätigen. • tätigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tätigen. • tätigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tätigen. |
| WÄLTIGE | • wältige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wältigen. • wältige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wältigen. • wältige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wältigen. |