| AUFTÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄFFTEST | • äfftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äffen. • äfftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äffen. |
| BETRÄFT | • beträft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. |
| FÄLLTET | • fälltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fällen. • fälltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fällen. |
| FÄLTELT | • fältelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fälteln. • fältelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fälteln. • fältelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fälteln. |
| FÄRBTET | • färbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs färben. • färbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs färben. |
| FLÄZTET | • fläztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fläzen. • fläztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fläzen. |
| FRÄSTET | • frästet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fräsen. • frästet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fräsen. |
| HÄFTELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄLFTET | • hälftet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hälften. • hälftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hälften. • hälftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hälften. |
| HÄUFTET | • häuftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häufen. • häuftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs häufen. |
| TÄFELST | • täfelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs täfeln. • täfelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs täfeln. |
| TÄFELTE | • täfelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs täfeln. • täfelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs täfeln. • täfelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs täfeln. |
| TÄFERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄFERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄFEST | • träfest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treffen. |
| TRÄFSTE | • träfste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träf. • träfste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träf. • träfste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träf. |
| TRÄUFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄUFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |