| ÄSENDEN | • äsenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äsend. • äsenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äsend.
 • äsenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äsend.
 | 
| BEGÄNNE | • begänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beginnen. • begänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beginnen.
 | 
| BESÄNNE | • besänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen.
 • besänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen.
 | 
| EINNÄHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINSÄEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EOZÄNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERSÄNNE | • ersänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersinnen. • ersänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersinnen.
 | 
| GENÄSEN | • genäsen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genesen. • genäsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genesen.
 | 
| GERÄNNE | • geränne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerinnen. • geränne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerinnen.
 | 
| GEWÄNNE | • gewänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. • gewänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen.
 | 
| HÄNFENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HÄRENEN | • härenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hären. • härenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hären.
 • härenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hären.
 | 
| MÄZENEN | • Mäzenen V. Dativ Plural des Substantivs Mäzen. | 
| NÄHENDE | • nähende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nähend. • nähende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nähend.
 • nähende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nähend.
 | 
| NÄHEREN | • näheren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nah. • näheren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nah.
 • näheren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nah.
 | 
| SÄENDEN | • säenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säend. • säenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säend.
 • säenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säend.
 |