| ÄSCHERE | • äschere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs äschern. • äschere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äschern. • äschere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äschern. |
| BESÄHEN | • besähen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besehen. • besähen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besehen. |
| BESÄHET | • besähet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besehen. |
| EINSÄHE | • einsähe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsehen. • einsähe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsehen. |
| ERSÄHEN | • ersähen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersehen. • ersähen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersehen. |
| ERSÄHET | • ersähet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersehen. |
| ERSPÄHE | • erspähe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erspähen. • erspähe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erspähen. • erspähe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erspähen. |
| GEHÄUSE | • Gehäuse S. Hülle zum Schutz von Geräten oder Tieren. • Gehäuse S. Inneres von Kernobst. • Gehäuse S. Tor bei verschiedenen Sportarten. |
| GEZÄHES | • Gezähes V. Genitiv Singular des Substantivs Gezähe. |
| HÄNSELE | • hänsele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hänseln. • hänsele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hänseln. • hänsele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hänseln. |
| HÄRENES | • härenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hären. • härenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hären. • härenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hären. |
| HÄRESIE | • Häresie S. Im engeren, kirchlichen Sinn, oft als Schmähwort gebraucht: [a] das Entwickeln, Vertreten oder Befolgen… • Häresie S. Im übertragenen Sinne, oft mit ironischer Spitze gegen die entsprechende „Rechtgläubigkeit“ oder sogar… |
| HERSÄHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JÄHERES | • jäheres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jäh. • jäheres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jäh. • jäheres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs jäh. |
| JÄHESTE | • jäheste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs jäh. • jäheste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs jäh. • jäheste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs jäh. |
| NÄHERES | • näheres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nah. • näheres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nah. • näheres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs nah. |
| VERSÄHE | • versähe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs versehen. • versähe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs versehen. |
| WEGSÄHE | • wegsähe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsehen. • wegsähe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsehen. |
| ZÄHERES | • zäheres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zäh. • zäheres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zäh. • zäheres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs zäh. |
| ZÄHESTE | • zäheste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zäh. • zäheste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zäh. • zäheste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zäh. |