| ÄFFCHEN | • Äffchen S. Kleiner Affe. |
| FÄCHELE | • fächele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. • fächele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. • fächele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fächeln. |
| FÄCHELN | • fächeln V. Auch reflexiv: Luft bewegen, indem ein flacher Gegenstand (zum Beispiel ein Fächer) hin und her bewegt wird. • fächeln V. Sich sanft hin und her bewegen. • fächeln V. Insekten: die Flügel bewegen, mit den Flügeln schlagen. |
| FÄCHELT | • fächelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. • fächelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. • fächelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. |
| FÄCHERE | • fächere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fächern. • fächere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächern. • fächere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fächern. |
| FÄCHERN | • fächern V. Reflexiv, meist als auffächern: sich von einem Punkt aus in verschiedene Richtungen weiterentwickeln/aufgliedern. • fächern V. Jägersprache: als Vogel seine Federn spreizen (wie zu einem Fächer). • fächern V. Seltener: in räumliche Abteile (Fächer) unterteilen. |
| FÄCHERS | • Fächers V. Genitiv Singular des Substantivs Fächer. |
| FÄCHERT | • fächert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fächern. • fächert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächern. • fächert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächern. |
| FÄDCHEN | • Fädchen S. Kleiner Faden. |
| FÄLSCHE | • fälsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fälschen. • fälsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fälschen. • fälsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fälschen. |
| FLÄCHEN | • Flächen V. Nominativ Plural des Substantivs Fläche. • Flächen V. Genitiv Plural des Substantivs Fläche. • Flächen V. Dativ Plural des Substantivs Fläche. |
| SCHÄFER | • Schäfer S. Beruf, der sich erwerbsmäßig mit dem Halten und Züchten von Schafen beschäftigt. • Schäfer S. Person, die dieser Tätigkeit nachgeht. • Schäfer S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname. |
| SCHÄFTE | • schäfte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schäften. • schäfte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schäften. • schäfte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schäften. |
| SCHÄRFE | • schärfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schärfen. • schärfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schärfen. • schärfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schärfen. |
| SCHLÄFE | • Schläfe S. Anatomie: der Bereich zwischen Ohr und Auge, auf dem man beim Schlafen liegt. |