| ABÄSSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLÄSST | • ablässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablassen. • ablässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablassen. |
| ABMÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSÄGST | • absägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absägen. |
| ABSÄHST | • absähst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absehen. |
| ABSÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELÄSST | • belässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belassen. • belässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belassen. |
| BEMÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENÄSST | • benässt Partz. Partizip Perfekt des Verbs benässen. • benässt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benässen. • benässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benässen. |
| BESÄEST | • besäest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besäen. |
| BESÄHST | • besähst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besehen. |
| BESÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESÄTES | • besätes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besät. • besätes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besät. • besätes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs besät. |
| SÄBELST | • säbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säbeln. • säbelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs säbeln. |
| STÄUBST | • stäubst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stäuben. |