| ABBLÄST | • abbläst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblasen. • abbläst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblasen.
 | 
| ABLÄDST | • ablädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. | 
| ABLÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABLÄSET | • abläset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablesen. | 
| ABLÄSST | • ablässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablassen. • ablässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablassen.
 | 
| ANBLÄST | • anbläst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anblasen. • anbläst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anblasen.
 | 
| BELÄDST | • belädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beladen. | 
| BELÄSST | • belässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belassen. • belässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belassen.
 | 
| BESTÄHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLÄFFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLÄHEST | • blähest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blähen. | 
| BLÄKEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLÄUEST | • bläuest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bläuen. | 
| OBLÄGST | • oblägst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblägst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen.
 | 
| SÄBELST | • säbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säbeln. • säbelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs säbeln.
 | 
| SÄBELTE | • säbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säbeln. • säbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säbeln.
 • säbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säbeln.
 | 
| STÄBELE | • stäbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stäbeln. • stäbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stäbeln.
 • stäbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stäbeln.
 | 
| STÄBELN | • stäbeln V. Transitiv, landschaftlich: (Pflanzen) anbinden. | 
| STÄBELT | • stäbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stäbeln. • stäbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stäbeln.
 • stäbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stäbeln.
 | 
| UMBLÄST | • umbläst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umblasen. • umbläst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umblasen.
 • umbläst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umblasen.
 |