| BÄRIGER | • bäriger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bärig. • bäriger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bärig. • bäriger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bärig. |
| BINÄRER | • binärer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs binär. • binärer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs binär. • binärer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs binär. |
| BRÄTERN | • Brätern V. Dativ Plural des Substantivs Bräter. |
| BRÄTERS | • Bräters V. Genitiv Singular des Substantivs Bräter. |
| ERBRÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGRÄBT | • ergräbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergraben. |
| FÄRBERN | • Färbern V. Dativ Plural des Substantivs Färber. |
| FÄRBERS | • Färbers V. Genitiv Singular des Substantivs Färber. |
| GRÄBERN | • Gräbern V. Dativ Plural des Substantivs Grab. • Gräbern V. Dativ Plural des Substantivs Gräber. |
| GRÄBERS | • Gräbers V. Genitiv Singular des Substantivs Gräber. |
| HEBRÄER | • Hebräer S. Angehöriger der Israeliten. • Hebräer S. Nur Plural: das Volk des jüdischen Stammvaters Abraham. • Hebräer S. Ohne Plural, kurz für: Brief an die Hebräer, einem Kapitel des Neuen Testaments der Bibel. |
| RÄUBERE | • räubere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs räubern. • räubere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs räubern. • räubere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs räubern. |
| RÄUBERN | • räubern V. Unerlaubterweise nehmen, auch: (zum Missfallen anderer Betroffener) um den Inhalt bringen. • Räubern V. Dativ Plural des Substantivs Räuber. |
| RÄUBERS | • Räubers V. Genitiv Singular des Substantivs Räuber. |
| RÄUBERT | • räubert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs räubern. • räubert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs räubern. • räubert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs räubern. |
| VERBÄRG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBRÄM | • verbräm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbrämen. • verbräm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbrämen. |
| VERBRÄT | • verbrät V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbraten. |
| VERFÄRB | • verfärb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfärben. |