| ABHÄRME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÄRTE | • abhärte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhärten. • abhärte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhärten. • abhärte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhärten. |
| ABNÄHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄHNLER | • Bähnler S. Schweiz: Mitarbeiter eines Eisenbahnunternehmens. |
| BÄRCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFÄHRT | • befährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befahren. |
| BEWÄHRE | • bewähre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewähren. • bewähre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewähren. • bewähre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewähren. |
| BEWÄHRT | • bewährt Adj. Sich als fähig, geeignet, zuverlässig erwiesen habend. • bewährt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bewähren. • bewährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewähren. |
| BRÄCHEN | • brächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brechen. • brächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brechen. |
| BRÄCHET | • brächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brechen. |
| BRÄCHTE | • brächte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Aktiv des Verbs bringen. • brächte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Aktiv des Verbs bringen. |
| BRÄUCHE | • Bräuche V. Nominativ Plural des Substantivs Brauch. • Bräuche V. Genitiv Plural des Substantivs Brauch. • Bräuche V. Akkusativ Plural des Substantivs Brauch. |
| ERBRÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBRÄCH | • Gebräch S. Jägersprache: durch Wildschweine/Schwarzwild aufgewühlter Erdboden. • Gebräch S. Bergbau: Gestein, das leicht in Bruchstücke zerfällt. |
| HEBRÄER | • Hebräer S. Angehöriger der Israeliten. • Hebräer S. Nur Plural: das Volk des jüdischen Stammvaters Abraham. • Hebräer S. Ohne Plural, kurz für: Brief an die Hebräer, einem Kapitel des Neuen Testaments der Bibel. |
| HERBÄTE | • herbäte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbitten. • herbäte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbitten. |
| HERGÄBE | • hergäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergeben. • hergäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergeben. |
| HERGÄBT | • hergäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergeben. |
| RÄBCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERSÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |