| ABSÄGEN | • absägen V. Transitiv: mit einer Säge abtrennen. • absägen V. Übertragen: aus dem Amt entfernen. • absägen V. Übertragen: bei einer Prüfung durchfallen lassen [Quellen fehlen]. |
| ABSÄGET | • absäget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absägen. |
| ABSÄGTE | • absägte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absägen. • absägte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absägen. • absägte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absägen. |
| AUSGÄBE | • ausgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgeben. • ausgäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgeben. |
| BÄNGSTE | • bängste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bängste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bängste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. |
| BÄRGEST | • bärgest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bergen. |
| BÄRIGES | • bäriges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bärig. • bäriges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bärig. • bäriges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bärig. |
| BEÄUGST | • beäugst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beäugen. |
| BEGÄBST | • begäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begeben. |
| BESÄNGE | • besänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besingen. • besänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besingen. |
| BESÄNGT | • besängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besingen. |
| BRÄGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄSIGE | • bräsige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bräsig. • bräsige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bräsig. • bräsige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bräsig. |
| ERGÄBST | • ergäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergeben. |
| GEBÄCKS | • Gebäcks V. Genitiv Singular des Substantivs Gebäck. |
| GEBÄLKS | • Gebälks V. Genitiv Singular des Substantivs Gebälk. |
| GEBÄRST | • gebärst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gebären. |
| GEBLÄSE | • Gebläse S. Gerät, das Luft in eine bestimmte Richtung mit einem höheren Druck als ein Ventilator bläst. |
| GEBRÄUS | • Gebräus V. Genitiv Singular des Substantivs Gebräu. |
| GRÄBERS | • Gräbers V. Genitiv Singular des Substantivs Gräber. |