| AUFTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÄUTET | • dräutet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dräuen. • dräutet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dräuen. |
| LÄUTERT | • läutert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs läutern. • läutert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs läutern. • läutert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs läutern. |
| RÄUMTET | • räumtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räumen. • räumtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs räumen. |
| STRÄUBT | • sträubt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sträuben. • sträubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sträuben. • sträubt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sträuben. |
| TRÄUFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄUFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄUFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄUMET | • träumet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs träumen. • träumet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs träumen. |
| TRÄUMST | • träumst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs träumen. |
| TRÄUMTE | • träumte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs träumen. • träumte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs träumen. • träumte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs träumen. |
| UMTRÄTE | • umträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreten. • umträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreten. • umträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umtreten. |
| VERTÄUT | • vertäut Partz. Partizip Perfekt des Verbs vertäuen. • vertäut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertäuen. • vertäut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertäuen. |
| ZURÄTST | • zurätst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraten. |
| ZUTRÄFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTRÄGT | • zuträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |