| ANWÄLTE | • Anwälte V. Nominativ Plural des Substantivs Anwalt. • Anwälte V. Genitiv Plural des Substantivs Anwalt. • Anwälte V. Akkusativ Plural des Substantivs Anwalt. |
| ENTWÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWÄHNT | • erwähnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erwähnen. • erwähnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwähnen. • erwähnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwähnen. |
| GEWÄHNT | • gewähnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wähnen. |
| GEWÄNNT | • gewännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. |
| WÄCHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄHLTEN | • wählten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wählen. • wählten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wählen. • wählten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wählen. |
| WÄHNEST | • wähnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wähnen. |
| WÄHNTEN | • wähnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. • wähnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. • wähnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. |
| WÄHNTET | • wähntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. • wähntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. |
| WÄHRTEN | • währten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs währen. • währten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs währen. • währten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs währen. |
| WÄLLTEN | • wällten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wällen. • wällten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wällen. • wällten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wällen. |
| WÄLZTEN | • wälzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wälzen. • wälzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wälzen. • wälzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wälzen. |
| WÄNDEST | • wändest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs winden. |
| WÄNSTEN | • Wänsten V. Dativ Plural des Substantivs Wanst. |
| WÄRMTEN | • wärmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wärmen. • wärmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wärmen. • wärmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wärmen. |
| WÄRTERN | • Wärtern V. Dativ Plural des Substantivs Wärter. |
| WRÄNGET | • wränget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wringen. |
| ZWÄNGET | • zwänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zwängen. • zwänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwingen. |
| ZWÄNGTE | • zwängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwängen. • zwängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwängen. • zwängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwängen. |