| BEKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEQUÄKT | • gequäkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs quäken. |
| KÄUTEST | • käutest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs käuen. • käutest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs käuen. |
| KNÄUELT | • knäuelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knäueln. • knäuelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knäueln. • knäuelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knäueln. |
| KNÄULET | • knäulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knäueln. |
| KNÄULTE | • knäulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knäulen. • knäulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knäulen. • knäulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knäulen. |
| KRÄUTER | • Kräuter V. Nominativ Plural des Substantivs Kraut. • Kräuter V. Genitiv Plural des Substantivs Kraut. • Kräuter V. Akkusativ Plural des Substantivs Kraut. |
| MÄEUTIK | • Mäeutik S. Maieutik. • Mäeutik S. Lehrform (Didaktik) von Sokrates, bei der der Lehrer den Schüler fragt und ihn mit seinem eigenen Wissen… |
| QUÄKEST | • quäkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs quäken. |
| QUÄKTEN | • quäkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quäken. • quäkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quäken. • quäkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quäken. |
| QUÄKTET | • quäktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quäken. • quäktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quäken. |
| UMKÄMET | • umkämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkommen. |
| ZUKÄMET | • zukämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. |