| ABÄSTEN | • abästen V. Transitiv: die Äste von etwas (meist einem Baum) entfernen. |
| ABNÄHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSÄNKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSPÄNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBLÄST | • anbläst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anblasen. • anbläst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anblasen. |
| ANGÄBST | • angäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. |
| BÄNDEST | • bändest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs binden. |
| BÄNGSTE | • bängste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bängste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bängste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. |
| BÄNKEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄRSTEN | • bärsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bersten. • bärsten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bersten. |
| BENÄSST | • benässt Partz. Partizip Perfekt des Verbs benässen. • benässt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benässen. • benässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benässen. |
| BESÄNGT | • besängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besingen. |
| BESÄNNT | • besännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| BESÄTEN | • besäten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besät. • besäten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besät. • besäten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besät. |
| BESTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄUNST | • bräunst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bräunen. |
| STÄBELN | • stäbeln V. Transitiv, landschaftlich: (Pflanzen) anbinden. |
| STÄUBEN | • stäuben V. Ein Pulver/Puder fein (auf einer Oberfläche) verteilen. • stäuben V. Über einen leicht trennbaren Stoff, zum Beispiel Blütenstaub, aber auch Wasser: sich in kleinste Bestandteile… • stäuben V. Etwas sehr Kleines von zum Beispiel einem Kleidungsstück entfernen, indem es in die Luft befördert wird. |