| ABGÄBST | • abgäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgeben. |
| ABLÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSÄGET | • absäget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absägen. |
| ABSÄGST | • absägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absägen. |
| ABSÄGTE | • absägte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absägen. • absägte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absägen. • absägte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absägen. |
| ABWÄGST | • abwägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. |
| ANGÄBST | • angäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. |
| AUSGÄBT | • ausgäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgeben. |
| BÄNGSTE | • bängste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bängste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bängste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. |
| BÄRGEST | • bärgest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bergen. |
| BEÄUGST | • beäugst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beäugen. |
| BEGÄBST | • begäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begeben. |
| BESÄNGT | • besängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besingen. |
| ERGÄBST | • ergäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergeben. |
| GEBÄRST | • gebärst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gebären. |
| OBLÄGST | • oblägst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblägst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |
| UMGÄBST | • umgäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgeben. • umgäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umgeben. |
| ZUGÄBST | • zugäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugeben. |