| BEFÄHLT | • befählt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEFÄHRT | • befährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befahren. |
| BEFÄLLT | • befällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befallen. |
| BEFRÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHÄLFT | • behälft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELÄUFT | • beläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belaufen. |
| BESÄUFT | • besäuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besaufen. |
| BETRÄFE | • beträfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. • beträfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. |
| BETRÄFT | • beträft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. |
| BLÄFFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄFFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTFÄRB | • entfärb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfärben. |
| FÄLBELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄRBEST | • färbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs färben. |
| FÄRBTEN | • färbten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs färben. • färbten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs färben. • färbten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs färben. |
| FÄRBTET | • färbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs färben. • färbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs färben. |
| GEFÄRBT | • gefärbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs färben. |